Geschäftsbericht 2023

Das Geschäftsjahr 2023 der Ausgleichskasse Schweizerischer Elektrizitätswerke (AK EW) wie auch der Familienzulagen-Ausgleichskasse Schweizerischer Elektrizitätswerke (FAK EW) war von verschiedenen Faktoren geprägt.

Erfreuliche finanzielle Entwicklung
Im Jahr 2023 standen wiederum die bekannten und zahlreichen geopolitische Risiken im Blickpunkt, ergänzt durch die verschiedentlichen Zinserhöhungen der Notenbanken im Kampf gegen die Inflation. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass solche Ereignisse oft ihre Spuren in der ökonomischen Entwicklung eines Landes hinterlassen. Die positive Entwicklung der Finanzmärkte im Verlauf des Jahresendes hat sich ebenfalls in Form eines erfreulichen Finanzergebnisses für die AKEW (AK EW und FAK EW) gezeigt. Die AK EW hat im Geschäftsjahr 2023 einen Gewinn von CHF 472’406 erzielt. Die FAK EW schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von CHF 192’390 ab.

Das Ergebnis der FAK EW ist trotz der Reduktion der Beitragssätze in acht Kantonen und dem Anstieg der Bezüger von Familienzulagen positiv ausgefallen. Dies ist insbesondere auf das erfreuliche Finanzergebnis und den geringeren Verwaltungsaufwand (gegenüber Vorjahr) zurückzuführen. Die AK EW hat ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis vorzuweisen, welches auf ein stabiles Resultat aus operativer Tätigkeit und ein sehr erfreuliches Finanzergebnis abstützt. Die positive Entwicklung bzw. der Anstieg der Lohnsumme im Bereich der AKEW (FAK EW und AK EW) sind ebenfalls erfreuliche Tendenzen. Die AK EW und FAK EW können Ende des Berichtsjahres 2023 eine unverändert solide und starke Eigenkapitalbasis vorweisen.

Stärkung der «Informations-Sicherheit» und Umsetzung des neuen Datenschutzgesetzes
Um die Informationssicherheit und den Datenschutz zu stärken, hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bereits Anfang 2022 Mindestanforderungen für Informationssicherheit und Datenschutz publiziert. Am 1. September 2023 ist das totalrevidierte Datenschutzgesetz des Bundes (nachfolgend «nDSG») in Kraft getreten. Davon sind auch die Durchführungsstellen der 1. Säule betroffen.

Im Rahmen der Anforderungen des BSV muss ein umfangreiches Informations-Sicherheits-Management (ISMS) aufgebaut werden. Die AKEW hat ein Projektteam zusammengestellt, welches die Inhalte für das geforderte ISMS anhand einer Roadmap erarbeitet.

Die Durchführungsstellen sollen ausserdem in der Lage sein, den Stand der Umsetzung der relevanten neuen Datenschutzbestimmungen in der eigenen Organisation einzuschätzen, allfällige Lücken zu erkennen und die für deren Schliessung nötigen Massnahmen zu ergreifen. Aufgrund der umfangreichen neuen Gesetzesbestimmungen und deren Komplexität hat sich die AKEW dafür entschieden, die Einführung des nDSG in Zusammenarbeit mit einer externen Datenschutzberatungs-Fachperson durchzuführen, welche zukünftig auch als Datenschutzberaterin der AKEW amtet.

Neuer Stellvertretender Geschäftsführer
Nach einem grossen 30-jährigen Engagement übergibt Alfred Gusterer den Posten als Stellvertretender Geschäftsführer per 1. Januar 2024 an David Gut, welcher bereits vorgängig als stellvertretender Abteilungsleiter Beiträge in der AKEW tätig war. Die AKEW dankt Alfred Gusterer für seinen langjährigen Einsatz und wünscht David Gut viel Erfolg in der neuen Rolle.

Ersatzwahlen in den Vorstand für die Amtsperiode 2022 bis 2026
Per 31. Dezember 2024 verlassen Tamara Gubler und Moritz Keller den Vorstand der AKEW aufgrund beruflicher Neuorientierung. Der Vorstand bedankt sich bei den ausscheidenden Mitgliedern für ihren Einsatz zu Gunsten der AKEW. Der Prozess für die Besetzung der zwei Vorstandspositionen wurde bereits gestartet.

Ein grosser Dank gebührt allen Beteiligten für ihren grossen Arbeitseinsatz, so namentlich unseren Mitarbeitenden auf der Geschäftsstelle, den Fachverantwortlichen bei unseren Mitgliedern sowie den Vorstandsmitgliedern.

Zürich, im April 2024

Stefano Garbin

Stefano Garbin
Präsident

Florian Fingerhuth

Florian Fingerhuth
Geschäftsführung